Tätigkeitsbericht 2015Tätigkeitsbericht 2015Tätigkeitsbericht 2015Tätigkeitsbericht 2015

  • Suche
  • Aktuelles
    • Terminübersicht
  • Über uns
    • Was ist pulmonale Hypertonie
      • Pulmonale Hypertonie
      • Diagnostik und Therapie
      • Leben mit der Krankheit
    • Über ph e.V.
      • Unser Team
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Aufgaben & Ziele
      • Chronik
      • Satzung
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • News & Infos
      • PH News
      • Von Patienten für Patienten
      • Glossar
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Filmbeiträge und Bewegungstraining
      • Archiv Presse
      • Journalistenpreis
      • Pressekontakt/Abo
    • Service
      • Beratung
      • Patiententreffen
      • Rundbrief
      • Info-Line
  • Unterstützer
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Förderer
  • Experten
    • PH-Expertenzentren
    • Zentren für Kinder
    • PH-spezialisierte Ärzte
    • PH International
    • COMPERA PH-Register
    • PH-Assistenz
    • Reha PH
    • Atem- und Bewegungstherapie
  • Landesverbände
    • GoPH
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg-Mecklenburg-Vorpommern
    • Hamburg/Schleswig-Holstein
    • Hessen
    • Niedersachsen/Bremen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Saarland/Rheinland-Pfalz
      • Regionalverband Südliches Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
  • René Baumgart-Stiftung
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
  • Kontakt
  • Forum & Chat
✕

Tätigkeitsbericht 2015

  • Home
  • Niedersachsen/Bremen
  • Tätigkeitsbericht 2015
Published by admin on 24/10/2015
Categories
  • Niedersachsen/Bremen
Tags

Die SHG ph Niedersachsen –Bremen hat sich in 2015 dreimal in den Räumen des Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) getroffen. An den Treffen haben durchschnittlich 12 Betroffene bzw. Angehörige teilgenommen (Bild Treff SHG liegt bei). Die Teilnehmer kamen aus Bremen und nahegelegenen niedersächsischen Orten.

Die Treffen dienen der Informationsvermittlung relevanter Themen und dem Austausch untereinander.

Dr. Langenbeck, leitender Oberarzt im RKK, Spezialist für pulmonale arterielle Hypertonie stand uns bei jedem Treffen mit Rat und Tat zur Seite.

Beim 1. Treffen in 2015 ging es um den gesundheitlichen sowie sozialen Status der Anwesenden. Wir tauschten uns aus über Fragen und Ängste, die jeden Einzelnen bzgl. seiner Krankheit und ihren Verlauf in der Zukunft beschäftigt.

Beim 2. Treffen referierte Frau Pastorin Wille, die über eine Zusatzausbildung als Stressreferentin verfügt.

Wir erarbeiteten individuelle Stresssituationen und deren  persönliche Verstärker sowie Möglichkeiten die Belastungen zu reduzieren.

Beim 3. Treffen in 2015, berichtete ein Betroffener von seiner Reha in Bad Fallingbostel und ich übermittelte die neusten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse vom Mitgliedertreff der phev in Frankfurt im Oktober 2015.

Neben der Organisation und Leitung der 3 Treffen der SHG und individuellen telefonischen und persönlichen Beratungen von Betroffenen und deren Angehöriger nahm ich noch an folgenden Veranstaltungen teil:

Am 17.01.2015 fand das 33. Oldenburger Pädiatrisches Kolloquium statt.

Vom 20.-22.02.2015 fand eine Multiplikatorenschulung der phev in Frankfurt statt.

Am 16.09.2015 folgte ich einer Einladung der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport.

Vom 23. – 25.10.2015 nahm ich am Patiententreffen der phev in Frankfurt teil.

Am 05.11.2015 folgte ich einer Einladung der Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V. in das Zentrum für Pulmonale Hypertonie im Kindesalter in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

<zurück zur Startseite des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen

Share
0
admin
admin

Related posts

09/01/2020

Jahresabschlussbericht 2019


Read more
24/10/2019

Tätigkeitsbericht 2019


Read more
24/10/2018

Tätigkeitsbericht 2018


Read more

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kontakt

pulmonale hypertonie e.v.
Rheinaustr. 94
76287 Rheinstetten

Tel: +49 (0)7242 9534 141
Fax: +49 (0)7242 9534 142
E-Mail:

Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 10.00 bis 16.00 Uhr,
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt

pulmonale hypertonie e.v.
Rheinaustr. 94
76287 Rheinstetten

Tel: +49 (0)7242 9534 141
Fax: +49 (0)7242 9534 142
E-Mail:

Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 10.00 bis 16.00 Uhr,
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
© 2023 pulmonale hypertonie e.V.
040787
Total views : 88652