Fördergelder für Selbsthilfeprojekte qualitätsorientiert und in bewährter Weise verausgaben! Die Selbsthilfe ist gegen eine Änderung der Fördervorschriften. Die geplanten Veränderungen im Hilfsmittelbereich werden jedoch begrüßt. mehr…
Die ACHSE ruft zur Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen auf: „Wie lautet Ihre Botschaft zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2019/ Rare Disease Day?Was bewegt Sie?Wie setzen Sie […]
Unter Leitung der Uni Köln entsteht erstmals eine Online-Reflexionshilfe für schwerbehinderte chronisch kranke Arbeitnehmer/innen in Zusammenarbeit mit Verbänden und Pharma-Industrie. Jetzt hat das Bundesministerium für Arbeit […]
Düsseldorf, 22.08.2018. Das Recht auf Selbstbestimmung, Wunsch- und Wahlrechte, die Verankerung des Teilhabebegriffs der UN-Behindertenrechtskonvention, die Beteiligung und aktive Einbindung des Rehabilitanden in den Entscheidungsprozess, aber […]
Es sind nur noch 21 Plätze frei – Melden Sie sich noch heute an! Zur kostenfreien Teilnahme an einem Programm zur Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung werden […]
Beobachtungsstudie zur Sicherheit von Patienten mit Pulmonaler Hypertonie bei Flugreisen Planen Sie in nächster Zeit eine Flugreise? Bitte beteiligen Sie sich an der Studie! Hier finden […]
(pulmonaler Hypertonus) Das atriale flow regulator Device (AFR-Device) Der Lungenhochdruck (pulmonaler Hypertonus) ist trotz neuerer spezifischer Medikamente in verschiedensten Darreichungsformen noch immer eine Erkrankung mit hoher […]
Zur kostenfreien Teilnahme an einem Programm zur Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung werden aktuell Patientinnen und Patienten mit PAH oder CTEPH gesucht Im Rahmen des Forschungsprojekts „Patienten […]
Am 1. Dezember findet ein Gesprächskreis am Herzzentrum im Ev. Krankenhaus in Duisburg Meiderich stattAm 9. Dezember im Herzzentrum im Uniklinkum Köln(Mehr Infos bei Klick auf […]