In einem ganz besonderen Rahmen folgten wir am 18.09.2021 der Einladung unseres Landesgruppenleiters Ralf Lissel zum ersten diesjährigen Patiententreffen.
Besonders – weil „dank“ Coronabereitseine recht lange Zeitseit der letzten Zusammenkunft vergehen musste …… und besonders auch deshalb – da wir uns dieses Mal an einem Ort trafen, wo sich eine im bereits 16. Jahrhundert an der Wesenitz errichtete Mühle befindet, welche als eine der wenigen noch Heute betrieben und mit viel Engagement und Wagemut mit Leben gefüllt wird.
Einleitend begrüßte uns gegen 12:00 Uhr der Senior-Chef des Familienunternehmens mit einem herzlichen „Glück Zu !“ und verriet den geplanten Ablauf des gemeinsamen Nachmittags.
Danach schloss sich Ralf Lissel der Begrüßung an, er freute sich, dass unter den 18 Teilnehmern auch Dr. Halank vom Lungenzentrum der Uni-Klinik Dresden anwesend war und in der Runde sein offenes Ohr für unsere Fragen zur Verfügung stellen wollte.

Zu Beginn gedachten wir gern erst mit einer Schweigeminute der zwei in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder.
Nach einem guten Mittagsimbiss wurde uns während eines Rundganges durch das Anwesen die sehr vielseitige Geschichte der Porschendorfer Mühle von der Gründung bis in die heutige Zeit anschaulich vermittelt.

Im Anschluss durften wir erneut an der nett eingedeckten Tafel Platz nehmen und uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Wir hatten dabei auch die Gelegenheit für angeregten Gedankenaustausch und wurden zudem vom Landesgruppenleiter unter anderem zu der im November auf dem Plan stehenden Jahresabschlussveranstaltung in Freiberg informiert.
Abschließend sahen wir noch einen interessanten Film über das Erlebnis einer Mühlen-Wanderung entlang der 83 km langen Wesenitz von der Quelle im Lausitzer Bergland bis zur Mündung in die Elbe in Pirna.

Bevor wir uns am späten Nachmittag wieder voneinander verabschiedeten, wurde im Hofladen das ein und andere Produkt der jetzigen Porschendorfer Ölmühle und weiterer regionaler Erzeuger zum Kauf angeboten, wovon wir gerne Gebrauch machten und dabei auch gleich den Mühlentag zu Pfingsten 2022 im persönlichen Terminkalender vormerkten.
Und weil wir an diesem schönen geselligen Nachmittag für einige Stunden den Alltag mit all seinen Sorgen ein wenig ausblenden konnten, möchten wir uns bei den Betreibern des Mühlenbetriebes sowie auch bei Ralf Lissel, der wieder einmal mit seiner Frau und viel Energie ein Treffen organisiert hatte, ganz herzlich bedanken.

Birgit und Uwe Schneider
stellvertretend für alle Teilnehmer