Bericht vom 1. Gesprächskreis im SauerlandBericht vom 1. Gesprächskreis im SauerlandBericht vom 1. Gesprächskreis im SauerlandBericht vom 1. Gesprächskreis im Sauerland

  • Suche
  • Aktuelles
    • Terminübersicht
  • Über uns
    • Was ist pulmonale Hypertonie
      • Pulmonale Hypertonie
      • Diagnostik und Therapie
      • Leben mit der Krankheit
    • Über ph e.V.
      • Unser Team
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Aufgaben & Ziele
      • Chronik
      • Satzung
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • News & Infos
      • PH News
      • Von Patienten für Patienten
      • Glossar
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Filmbeiträge und Bewegungstraining
      • Archiv Presse
      • Journalistenpreis
      • Pressekontakt/Abo
    • Service
      • Beratung
      • Patiententreffen
      • Rundbrief
      • Info-Line
  • Unterstützer
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Förderer
  • Experten
    • PH-Expertenzentren
    • Zentren für Kinder
    • PH-spezialisierte Ärzte
    • PH International
    • COMPERA PH-Register
    • PH-Assistenz
    • Reha PH
    • Atem- und Bewegungstherapie
  • Landesverbände
    • GoPH
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg-Mecklenburg-Vorpommern
    • Hamburg/Schleswig-Holstein
    • Hessen
    • Niedersachsen/Bremen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Saarland/Rheinland-Pfalz
      • Regionalverband Südliches Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
  • René Baumgart-Stiftung
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
  • Kontakt
  • Forum & Chat
✕

Bericht vom 1. Gesprächskreis im Sauerland

  • Home
  • Saarland/ Rheinland-Pfalz
  • Bericht vom 1. Gesprächskreis im Sauerland
Published by admin on 14/09/2019
Categories
  • Saarland/ Rheinland-Pfalz
Tags

Am 14. September 2019 fand wie geplant der erste Gesprächskreis des PH e.V. im Sauerland statt. Bereits im Vorfeld hatten viele Patienten Interesse an einem Treffen in dieser Region gezeigt und obwohl einige zu diesem Termin leider nicht teilnehmen konnten, hat sich eine Runde von 16 Personen zusammengefunden.

Bei strahlend blauem Himmel und fast schon sommerlichen Temperaturen starteten wir wie geplant um 17.30 in der Pizzeria „Da Alessandro“ in Hemer. Die meisten Teilnehmer kamen aus dem Umkreis, aber zwei Patienten hatten eine Fahrzeit von über einer Stunde in Kauf genommen, um dabei zu sein.

Es fand ein reger Austausch statt, Fragen wurden diskutiert und Erfahrungen und Telefonnummern ausgetauscht. Es wurde auch deutlich, wie unterschiedlich die Patienten durch die Erkrankung beeinträchtigt sind und dass es ganz individuelle Verlaufsformen gibt.

Gerne hätte ich intensivere Gespräche mit jedem einzelnen Teilnehmer geführt, aber die Zeit verging mal wieder viel zu schnell und um 23 Uhr verabschiedeten sich die letzten Teilnehmer.

Was mich besonders gefreut hat war, dass auch Partner und andere Angehörige von Patienten dabei waren und sich rege an den Gesprächen beteiligten.

Einige der Teilnehmer kannte ich bereits persönlich, bei den anderen habe ich mich sehr gefreut sie kennenzulernen. Vor allem dass ein Betroffener spontan dazukam, obwohl er erst einen Tag vorher über „drei Ecken“ davon gehört hatte, dass es den Verein und diesen Gesprächskreis gibt, fand ich klasse.

Das zeigt mal wieder: Reden tut gut!

Es war ein tolles Treffen mit sehr sympathischen Menschen und ich möchte mich bei allen ganz herzlich dafür bedanken, dass sie meine Einladung angenommen haben.

Mein besonderer Dank geht an meine Freunde Simone und Holger aus Altena.

Vielen Dank für eure Unterstützung und die Fotos.

Monika Kischel

Regionalgruppe Nördl. RP

<zurück zur Startseite der Regionalgruppe Nördliches Rheinland-Pfalz

Share
1
admin
admin

Related posts

21/12/2021

Webinar des Landesverbands SRP im pulmonale hypertonie e.v. am 15. Dezember 2021


Read more
01/09/2021

Schoppenbähnel Ausflug


Read more
26/02/2020

3. Gesprächskreis der Regionalgruppe Südliches Rheinland-Pfalz


Read more

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kontakt

pulmonale hypertonie e.v.
Rheinaustr. 94
76287 Rheinstetten

Tel: +49 (0)7242 9534 141
Fax: +49 (0)7242 9534 142
E-Mail:

Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 10.00 bis 16.00 Uhr,
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt

pulmonale hypertonie e.v.
Rheinaustr. 94
76287 Rheinstetten

Tel: +49 (0)7242 9534 141
Fax: +49 (0)7242 9534 142
E-Mail:

Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 10.00 bis 16.00 Uhr,
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
© 2023 pulmonale hypertonie e.V.
042290
Total views : 91109