Die meisten PH-Patienten besitzen bereits einen Schwerbehindertenausweis.
Wenn nicht, dann könnt Ihr Euch z. B. beim Versorgungsamt/ Zentrum Bayern Familie und Soziales
(www.zbfs.bayern.de –>Menschen mit Behinderung) informieren.
PDF-Broschüre: Wegweiser für Menschen mit Behinderung
www.zbfs.bayern.de/imperia/md/content/zbfs_intranet/produktgruppe_iii/sgbix/wegweiser.pdf
– Hier geht es u.a. um Rechte und Nachteilsausgleiche – Wie war das mit dem Grad der Behinderung (GdB), was bedeuten die Kennzeichen „G“, „aG“, „B“. Welche Möglichkeiten gibt es zu Auto, Freifahrten im öffentlichen Personennahverkehr, Steuer, Parkausweis usw.?
Für Patienten, welche auf entwässernde Medikamente angewiesen sind, könnte der Zentralschlüssel für Behindertentoiletten (z. B. an Autobahnen/Tankstellen) hilfreich sein.

Mehr Lebensqualität durch Erfahrungsaustausch. Patienten teilen ihre Sorgen, Lösungen und Erfolge zu Alltagsherausforderungen – Zusammen macht es mehr Spass.
Nicht vergessen: Wir treffen uns am 14. Juli um 16 Uhr am Chinesischen Turm im Englischen Garten