Phev auf der Buga 2019Phev auf der Buga 2019Phev auf der Buga 2019Phev auf der Buga 2019

  • Suche
  • Aktuelles
    • Terminübersicht
  • Über uns
    • Was ist pulmonale Hypertonie
      • Pulmonale Hypertonie
      • Diagnostik und Therapie
      • Leben mit der Krankheit
    • Über ph e.V.
      • Unser Team
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Aufgaben & Ziele
      • Chronik
      • Satzung
      • Bundesgeschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • News & Infos
      • PH News
      • Von Patienten für Patienten
      • Glossar
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Filmbeiträge und Bewegungstraining
      • Archiv Presse
      • Journalistenpreis
      • Pressekontakt/Abo
    • Service
      • Beratung
      • Patiententreffen
      • Rundbrief
      • Info-Line
  • Unterstützer
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Förderer
  • Experten
    • PH-Expertenzentren
    • Zentren für Kinder
    • PH-spezialisierte Ärzte
    • PH International
    • COMPERA PH-Register
    • PH-Assistenz
    • Reha PH
    • Atem- und Bewegungstherapie
  • Landesverbände
    • GoPH
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg-Mecklenburg-Vorpommern
    • Hamburg/Schleswig-Holstein
    • Hessen
    • Niedersachsen/Bremen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Saarland/Rheinland-Pfalz
      • Regionalverband Südliches Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
  • René Baumgart-Stiftung
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
  • Kontakt
  • Forum & Chat
✕

Phev auf der Buga 2019

  • Home
  • Baden-Württemberg
  • Phev auf der Buga 2019
Published by admin on 20/05/2019
Categories
  • Baden-Württemberg
Tags

Wir verbindet, wir stärkt, wir hilft – Tag der Selbsthilfe auf der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

Zum Auftakt der Aktionswoche Selbsthilfe am 20. Mai lud der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (LAG) zur diesjährigen, in Heilbronn stattfindenden Bundesgartenschau ein. Der regenreiche Tag startete mit der Enthüllung der Präsentations-Stele „Selbsthilfe und Inklusion“, auf der auch der PHev sich und die Krankheit Pulmonale Hypertonie einem größerem Publikum vorstellen konnte. Eine Gelegenheit, die wir, wie andere Selbsthilfeorganisationen, gerne nutzten. Die Stele wird noch bis zum Ende der Gartenschau im Oktober zu sehen und interaktiv zu nutzen sein, so der Besucher sie findet. Sie ist zwar publikumswirksam unweit der Haupttribüne neben dem Alten Fruchtschuppen gelegen, doch ganz am Rande des Gartenschaugeländes platziert. Auch auf dem offiziellen Lageplan der BUGA sucht man die Stele vergebens.   

Das Programm des Aktionstages war sehr kurzweilig: den Beginn machte der Vortrag von Ursel Wolfgramm vom Paritätischen Wohlfahrtsverband unter dem Stichwort „Wir verbindet“.  Der Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg kümmerte sich anschließend um die Lachmuskeln und Alfred Behlau trug seine Lieder zum Schmunzeln und Nachsinnen vor. Unter dem Stichwort „Wir hilft“ moderierte  Hubert Seiter von der LAG eine interessante Gesprächsrunde mit Aktiven aus der Selbsthilfe, sie war anregend für die vielen anderen Selbsthilfegruppen. Die Autorin Christa Spannbauer („Achtsamkeit und Lebenskunst“) gab Hinweise für einen geruhsameren Alltag und zeigte praktische Möglichkeiten auf, um im Tagesablauf Achtsamkeitsübungen zu integrieren. Musikalisch begleitet wurde der Selbsthilfenachmittag durch die Thera Allstars, einer Inklusionsformation aus Heilbronn . Leider hatten auch bei deren schwungvoll vorgetragenen und optimistischen Lieder die Sonne kein Einsehen und blieb hinter den Wolken versteckt.    

Klaus Konz

< zurück zur Startseite des Landesverbandes Baden-Württemberg

Share
0
admin
admin

Related posts

17/01/2023

Patiententreffen am 26. November 2022 in Leonberg-Eltingen


Read more
11/05/2022

Der PHeV auf dem diesjährigen Kardiologenkongress in Mannheim


Read more
22/11/2021

„Erwerbsminderungsrente und REHA“ – Patiententreffen und Jahresabschluss


Read more

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kontakt

pulmonale hypertonie e.v.
Rheinaustr. 94
76287 Rheinstetten

Tel: +49 (0)7242 9534 141
Fax: +49 (0)7242 9534 142
E-Mail:

Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 10.00 bis 16.00 Uhr,
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt

pulmonale hypertonie e.v.
Rheinaustr. 94
76287 Rheinstetten

Tel: +49 (0)7242 9534 141
Fax: +49 (0)7242 9534 142
E-Mail:

Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstags 10.00 bis 16.00 Uhr,
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
© 2023 pulmonale hypertonie e.V.
040787
Total views : 88652